Unsere Auftritte
Chorbiennale 2017 am 17.06.2017 ab 23.00 Uhr ( bis 23:45 Uhr ) in St. Foillan.
„It’s Showtime“ in der langen Nacht der Chöre 2017
Gespannte Vorfreude beim Einsingen im Pfarrheim von St. Folian. Viele von uns haben die frühen Abendstunden der Lange Chornacht schon genutzt um sich andere Chöre anzuhören und haben noch all die wunderbaren Eindrücke im Ohr. Manche kommen erst spät angehetzt, weil sie noch mit einem anderen Chor aufgetreten sind. Die Konzentration steigt, jeder sucht sich seinen Platz, versucht sich zu erinnern neben wem er während der Generalprobe gestanden hat. Freie Aufstellung, das ist schon eine Herausforderung. Plötzlich stehe ich nicht mehr im gewohnten Pulk meiner Stimme, höre mich selber viel deutlicher als sonst. Jede Textunsicherheit, jeder unscharfe Einsatz, jeder Viertelton daneben trifft meine Ohren unkaschiert. Kurz Panik überkommt mich, ich verliere mich, lasse mich wie so oft vom Sopran ablenken. Aber Lucie und Jürgen leiten das Einsingen souverän und mein Selbstvertrauen kommt zurück. Selbst der knarzende Boden, der nicht die kleinste Bewegung verzeiht und mich an das Knacken von Insektenpanzern erinnert, kann uns nicht mehr wirklich ablenken. Florian, unser Chorleiter, kommt von seinem vorigen Auftritt angejoggt, gibt uns letzte Anweisungen und spricht uns nochmal Mut zu. Dann geht es rüber in die Kirche, wo wir uns die letzten Lieder von Charivari anhören. Showtime! Jeder sucht sich seinen Platz auf der Bühne. Volle Konzentration, alle Augen sind auf Florian gerichtet. Unser Programm beginnt mit „C’est l’agneau de dieu“, ein Lobpreis auf das Lamm Gottes. Manche mögen das Stück vielleicht ein bisschen kitschig finden, aber passt es wunderbar in diese Kirche. Auf das Sakrale folgt das Weltliche. Das Madrigal „Adieu sweet Amarylis“ beklagt eine scheidende Liebe. Ich bin völlig hin und weg. Selbst oben auf der Bühne klingt unser Chor heute richtig gut und der Applaus des Publikums scheint meinen Eindruck zu bestätigen. Weiter geht es mit der Liebe. „Michelle“ von den Beatles wirbt um die Angebetete, während das flotte, fröhliche „Let’s do it“ charmant den allgemeinen Drang nach Liebe besingt: „..in Bosten even beans do it…“. Mit „May you always have a song“ verabschieden wir uns von unserem Publikum. „May the gentle harmony of a tender melody, make your spirit whole”, ein Wunsch den wahrscheinlich jeder Chorsänger gut nachvollziehen kann. Das Publikum dankt uns mit großem Applaus. Und ja, selbst mein kritischstes Ich, findet wir haben ihn diesmal wirklich verdient. Ein gelungener Auftritt klingt mit dem gemeinsamen Farewell auf dem Markplatz in einer lauen Sommernacht aus.
10-jähriges Jubiläum am 24.06.2016 ab 19.00 Uhr ( Konzertbeginn 19.30 Uhr s.t. ) in der Aula Carolina
Jährlich seit 2010
Im Aachener Dom - Januar (Messe Karlsfest) und Juni (Abiturgottesdienst)
Im Audimax der RWTH - Januar (Karlsfest)